

Der Gemeindebezirk der Klosterkirche, Teil der „Evangelischen Kirchgemeinde Kassel-Süd“, umfasst die beiden Stadtteile Nordshausen und Brückenhof. Zentrale Orte bilden in diesem Bereich die Klosterkirche als ältestes Kirche Kassel einerseits und andererseits das Sozialzentrum „Mittelpunkt“ im Brückenhof.
Die Klosterkirche geht baugeschichtlich auf das 13. Jahrhundert zurück. Sie bildet zusammen mit dem benachbarten Gemeindehaus – der früheren Zehntscheune – und dem idyllischen Klostergarten das Herz des bis heute dörflich anmutenden Kasseler Stadtteils Nordshausen.
Gottesdienste feiern wir sonntags um 10 Uhr, am letzten Sonntag im Monat sowie an den hohen kirchlichen Festtagen in der Regel mit Abendmahl.
Prägend für unseren Gemeindeteil ist neben vielfältigen kulturellen Veranstaltungen wie Konzerten, Vorträgen und Ausstellungen, die Arbeit des Posaunenchores und anderer Gruppen (Jungschar, Seniorenkreis, Gesprächskreis, Besuchsdienst, Pfadfinder), sowie das Wirken des seit 2004 aktiven „Fördervereins Kultur- und Sozialzentrum Klosterkirche Nordshausen e.V.“
Vom „Kulturverein Nordshausen e.V.“ ausgerichtet findet sowohl das jährliche Stadtteilfest also auch (seit 2014) der beliebte Weihnachtsmarkt in und um die Klosterkirche herum statt.

Darüber hinaus bildet die Klosterkirche eine Station auf der „Entdeckerrunde“ durch 18 Kasseler Stadtteile; s.: https://www.kassel.de/buerger/verkehr_und_mobilitaet/mit-dem-fahrrad/entdecker-runde.php
und ebenso – mit eigener Infotafel – auf dem Stadtwanderweg des Hessisch-Waldeckischen Gebirgsverein Kassel (HWGV) – s.: http://www.stadtwanderwege-kassel.de
Die Klosterkirche ist deshalb als „Offene Kirche“ und „Radwegekirche“ https://www.radwegekirchen.de/ in der Zeit von Ostern bis zum Reformationstag am 31. Oktober tagsüber geöffnet und kann besichtigt werden. Auch werden Führungen angeboten (s. Kontakt/Personen).

