
Sie wollen sich oder Ihr Kind taufen lassen? Wenn Sie im Bereich Nordshausen wohnen, nehmen Sie bitte mit Pfr. Dr. Himmelmann Kontakt auf (markus.himmelmann@ekkw.de / T.: 0561 81676214), wenn Sie im Bereich Mattenberg oder Brückenhof wohnen nehmen Sie bitte Kontakt mit Pfr. Götte auf (harald.goette@ekkw.de / T.: 0561 492191). Dann können Sie einen Tauftermin und ein Taufgespräch verabreden.
Die Taufe ist ein Zeichen dafür, dass Gott uns Menschen liebt und uns seine Freundschaft anbietet. Wir taufen in der evangelischen Kirche in der Regel kleine Kinder, aber auch Jugendliche und Erwachsene. Mit der Taufe verbinden wir die Bitte um den Segen Gottes. Gott möge das Leben der Täuflinge begleiten und ihnen Menschen zur Seite stellen, die von der Liebe Gottes erzählen und sie ihnen vorleben.
Wir taufen in der Christenheit immer mit Wasser. Denn das Wasser ist ein Symbol für die Reinigung. Mit Wasser waschen wir uns oder machen die Hände sauber. Nach einem Bad fühlen wir uns rein und manchmal gelingt es, dass ein Bad im See oder Meer uns auch innerlich verändert. Es kann helfen, unangenehme Gedanken zu vertreiben und uns geradezu innerlich rein machen.
Auch bei der Taufe gibt es eine solche Verquickung von äußerer Handlung und innerer Wirkung. Wir glauben, dass mit dem Taufritus, zu dem auch das Benetzen durch das Wasser gehört, eine innere Reinigung geschieht.
In unserer Kirchengemeinde bringen die Eltern oder Paten in der Regel eine Taufkerze für den Täufling zur Taufe mit. Sie soll ein Zeichen dafür sein, dass Gott wie ein Licht ist in der Dunkelheit und dass sein Wort Orientierung bietet wie ein eine Lichtquelle in der Nacht. Ein Vers aus dem Wort Gottes soll bei der Taufe eine besondere Bedeutung für den Täufling bekommen, nämlich der Taufspruch. Anregungen zur Auswahl eines Taufspruchs finden Sie z.B. unter www.taufspruch.de.
Patenschein
Sie wollen bei einer Taufe außerhalb unserer Gemeinde Patin oder Pate werden? Dann wird man Sie nach einem Patenschein fragen. Füllen Sie dieses Formular aus und wir bereiten alles vor.
(PDF hinterlegen)
Sie können das Formular direkt auf dem PC ausfüllen, auf Ihrem PC speichern und dann das PDF an folgende Adresse zurückschicken: kooperationsraum… oder rufen Sie uns zu den Büroöffnungszeiten an.
