Das aktuelle große Projekt, dem sich der Förderverein widmet, gilt der Renovierung des Gemeindehauses in der historischen Zehntscheune. Diese wurde Ende der 50er Jahre zum Gemeindehaus umgebaut und ist seither baulich kaum verändert oder nur punktuell renoviert worden. Daher besteht hier ein ganz besonderer Bedarf, wobei es vor allem anderen um eine barrierefreie Erschließung des Gemeindehauses geht. Ohne diese Erschließung ist eine langfristige Nutzung des Gemeindehauses kaum denkbar. Da es jedoch im Ensemble mit der benachbarten Klosterkirche steht und sich sämtliche Nebenräume sowie die Toiletten dort befinden, hängt letztlich auch die weitere Nutzbarkeit der Klosterkirche eng mit diesem Gebäude zusammen. Ohne eine solche Modernisierung wird sich die gegenwärtige vielfältige Nutzung der Kirche im Rahmen von Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Stadtteilfesten, Hochzeiten, Trauerfeiern usw. kaum aufrechterhalten lassen.

Die Planung sieht einen barrierefreien Zugang ergänzend zur vorhandenen engen Wendeltreppe vor, weiter eine vollständige Neugestaltung der Sanitärräume, eine funktionelle Küche im Erdgeschoss samt Umgestaltung des unteren Versammlungsraumes.
Zur Finanzierung dieser großen Maßnahme sind Spenden und Erlöse aus Benefizveranstaltungen ein wichtiger Faktor. Von den geschätzten Baukosten in Höhe von 460.000 € liegen bisher aus Spenden und Fördergeldern ca. 200.000 € vor. Das Ziel ist also zwar erkennbar, der Weg aber noch weit. Wir danken für jede Spende und stellen selbstverständlich auch Spendenquittungen aus.
